Systems Network Architecture

Systems Network Architecture (SNA) ist eine Netzwerkarchitektur, die von IBM in den 1970er-Jahren entwickelt und im Jahre 1974 vorgestellt wurde. SNA sah eine hierarchische Organisation des Computernetzwerks vor, und die Implementierung setzte einen Großrechner nebst dessen für Netzwerke bestimmter Peripherie voraus. Diese hierarchische Netzwerkorganisation steuerte dann u. a. viele „dumme“ Terminals. Im Gegensatz zur hierarchischen Organisation der SNA gibt es zum Beispiel die dezentral organisierte Internetprotokollfamilie.

Die Systemsoftware, die diese Architektur implementiert, sind VTAM auf dem Mainframe und Advanced Communication Function/Network Control Program (NCP) auf den Vorrechnern (Front End Prozessoren), sowie festverdrahtete Bildschirm- und Druckerterminals.


© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search